Können Sie sich vorstellen, wie es sich anfühlt, durch die golden schimmernden Säulenhallen zu wandeln, in denen einst mächtige Pharaonen ihre Götter verehrten? Luxor nimmt Sie mit auf eine magische Reise durch 3.000 Jahre lebendige Geschichte! Diese bezaubernde Stadt beherbergt tatsächlich etwa ein Drittel der weltweit bedeutendsten antiken Monumente und Antiquitäten – ein wahrer Schatz menschlicher Kreativität und spiritueller Größe.
Wo genau liegt dieses märchenhafte Luxor? Die einstige Pharaonenstadt schmiegt sich malerisch an die sanft geschwungenen Ufer des majestätischen Nils, mitten im Herzen Oberägyptens. Viele Reisende schwärmen von ihr als dem größten Freilichtmuseum der Welt – und das vollkommen zu Recht! Auf einer beeindruckenden Fläche von 417 Quadratkilometern erstrecken sich einige der prächtigsten Tempel- und Grabanlagen der Menschheitsgeschichte.
Der imposante Karnak-Tempel mit seinen gewaltigen Säulen, das geheimnisvolle Tal der Könige mit seinen verborgenen Schätzen und der atemberaubende Totentempel der Hatschepsut erzählen stumme Geschichten aus einer längst vergangenen Epoche. 1979 wurde Luxor von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt – ein klares Zeugnis seines außergewöhnlichen Wertes für die gesamte Menschheit.
Heute möchten wir Sie mit unserer Begeisterung und Leidenschaft für diese faszinierende Kultur begleiten und Ihnen unsere wertvollsten Geheimnisse offenbaren. Jeder Schritt zwischen den antiken Ruinen fühlt sich wie eine echte Zeitreise an – als könnten Sie plötzlich die Stimmen längst verstorbener Priester und das Rascheln königlicher Gewänder vernehmen. Gemeinsam tauchen wir ein in die verlorene Welt des alten Ägyptens – an einem Ort, der wie kein anderer die überwältigende Pracht und das tiefe Wissen dieser außergewöhnlichen Zivilisation für Sie bewahrt.
Luxor verzaubert jeden Besucher durch seine besondere geografische Lage und seine tiefgreifende historische Bedeutung. Das ehrwürdige antike Theben ist heute ein wahres Paradies für Geschichtsliebhaber und ermöglicht eine unvergessliche Reise in die glorreiche Vergangenheit der ägyptischen Hochkultur.
Luxor befindet sich etwa 670 Kilometer südlich von Kairo, im warmen Süden Ägyptens. Die Stadt liegt strategisch günstig an einer 120 Kilometer langen Flussschleife des Nils. Dieses einzigartige Naturphänomen schuf einen etwa 5 Kilometer breiten, fruchtbaren Streifen Land auf beiden Seiten des Flusses – ein grünes Band, das im Osten an die Arabische Wüste und im Westen an die Libysche Wüste grenzt. Bis zum Roten Meer sind es rund 165 Kilometer durch die weite Arabische Wüste.
Der mächtige Nil war weit mehr als nur eine Lebensader – er war der zentrale Handelsweg, ohne den die Entwicklung dieser Hochkultur unmöglich gewesen wäre. Seine regelmäßigen Überschwemmungen und der dadurch entstehende fruchtbare Schlamm legten den Grundstein für die Landwirtschaft und damit für den Reichtum des alten Ägyptens.
Das prächtige antike Theben war zur Zeit des Mittleren und Neuen Reiches die Hauptstadt Ägyptens und das religiöse sowie politische Zentrum des Landes. Viele Namen schmückten diese Stadt: Waset ("Stadt des Zepters"), Ta-ipet ("das Heiligtum") oder bei den Griechen „Stadt der 100 Tore“. Der heutige Name Luxor stammt vom arabischen „al-Uqṣur“, was „Stadt der Paläste“ bedeutet.
Bereits unter der 11. Dynastie (etwa 2119 v. Chr.) wurde Theben zur Hauptstadt erhoben. Ihren Höhepunkt erlebte sie während der 18. Dynastie, als der Tempel des Gottes Amun zu einem national verehrten Kultzentrum wurde. In dieser Zeit entstanden unter anderem die gewaltigen Bauwerke von Karnak.
Das gesamte Gebiet von Luxor wurde 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Kein Wunder: Etwa ein Drittel aller weltweit bedeutenden antiken Monumente befinden sich hier. Luxor trägt zurecht den Titel „größtes Freilichtmuseum der Welt“.
 
Karnak-Tempel – größte Tempelanlage Ägyptens
Luxor-Tempel – rund 3.400 Jahre alt
Tal der Könige und Tal der Königinnen
Memnonkolosse
Neue archäologische Entdeckungen wie die „Goldene Stadt“ nahe des Tals der Könige
	 
Der Nil teilt Luxor poetisch in zwei Hälften: Das Ostufer – das „Land der Lebenden“ – mit Tempeln und städtischem Leben und das Westufer – das „Land der Toten“ – mit königlichen Nekropolen und Totentempeln.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schritte auf denselben Steinen hallen wie einst die der Pharaonen! Der monumentale Karnak-Tempel bedeckt 30 Hektar und beherbergt die größte Säulenhalle des Altertums mit 134 kolossalen Säulen – einige über 21 Meter hoch!
Ein besonderes Highlight: Die Allee der Sphingen, die einst den Karnak- mit dem Luxor-Tempel verband – eine 2,5 km lange, heilige Prachtstraße.
Erleben Sie den Luxor-Tempel im Licht der untergehenden Sonne – ein magischer Moment! Oder lassen Sie sich von der spektakulären Ton- und Lichtshow im Karnak-Tempel verzaubern: Eine Reise durch die Jahrhunderte mittels Musik, Projektionen und Lichtinstallationen.
Im modernen Luxor-Museum entdecken Sie archäologische Schätze wie:
Grabbeigaben aus dem Grab Tutanchamuns
Kunstvoll bemalte Aton-Mauer
26 Statuen, 1989 unter dem Tempel entdeckt
Mumien von Ahmose I. und Ramses I.
	
	 
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schritte auf denselben Steinen hallen wie einst die der Pharaonen! Der monumentale Karnak-Tempel bedeckt 30 Hektar und beherbergt die größte Säulenhalle des Altertums mit 134 kolossalen Säulen – einige über 21 Meter hoch!
Ein besonderes Highlight: Die Allee der Sphingen, die einst den Karnak- mit dem Luxor-Tempel verband – eine 2,5 km lange, heilige Prachtstraße.
Erleben Sie den Luxor-Tempel im Licht der untergehenden Sonne – ein magischer Moment! Oder lassen Sie sich von der spektakulären Ton- und Lichtshow im Karnak-Tempel verzaubern: Eine Reise durch die Jahrhunderte mittels Musik, Projektionen und Lichtinstallationen.
Im modernen Luxor-Museum entdecken Sie archäologische Schätze wie:
Grabbeigaben aus dem Grab Tutanchamuns
Kunstvoll bemalte Aton-Mauer
26 Statuen, 1989 unter dem Tempel entdeckt
Mumien von Ahmose I. und Ramses I.
	
	 
Die letzte Ruhestätte der Pharaonen! 64 Gräber wurden hier entdeckt – darunter auch das weltberühmte Grab Tutanchamuns. Mit regulärem Ticket können Sie drei Gräber besuchen. Für Tutanchamun und andere besonders prächtige Gräber sind separate Tickets notwendig.
Dieser einmalige Terrassentempel wurde unter der Leitung ihres Architekten Senenmut errichtet. Hatschepsut, eine der wenigen weiblichen Pharaonen, wird dort oft mit Bart dargestellt – ein Symbol ihrer Macht.
Zwei kolossale, 18 Meter hohe Statuen aus Quarzit, die einst den Eingang zum Totentempel Amenophis III. bewachten.
Hier ruhen Angehörige der Pharaonen – unter anderem die Königin Nefertari in einem der kunstvollsten Gräber Ägyptens.
Die besten Monate für eine Reise nach Luxor sind November bis April – angenehm warm (20-25°C) und perfekt für Besichtigungen. März und November gelten als besonders reizvoll.
Januar: ca. 23°C (Tag), 5°C (Nacht)
Juni/Juli: über 40°C – nur für hitzeresistente Reisende
Die Sonne scheint 9–12 Stunden täglich – ein Traum für Sonnenliebhaber.
 
Leichte, luftige Kleidung (Knie & Schultern bedeckt)
Hoher Sonnenschutz & Kopfbedeckung
Sarong oder leichtes Tuch für Tempel
Leichte Jacke für klimatisierte Räume oder kühle Nächte
	 
Feluke-Fahrt auf dem Nil: Romantisch und entschleunigend
Kutschfahrt durch Luxor: Nostalgisch & charmant
Ballonfahrt bei Sonnenaufgang: Ein Erlebnis, das Sie nie vergessen werden
Ton- & Lichtshow im Karnak-Tempel: Märchenhafte Abendunterhaltung
	
	 
Luxor ist ein lebendiges Märchenbuch aus Stein und Licht. Erleben Sie die majestätischen Tempel, geheimnisvollen Gräber und die herzliche Gastfreundschaft der Ägypter auf einer unvergesslichen Reise durch 3.000 Jahre Geschichte. Luxor ist der perfekte Ort für alle, die den Zauber des alten Ägyptens in seiner reinsten Form erleben möchten.
	
	
	
	Buchen Sie jetzt 10 Tage Nilkreuzfahrt mit Kairo und Baden - Entdecken Sie Ägypten!
	 
Q1. Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch in Luxor?
Die beste Reisezeit für Luxor ist von November bis April. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25°C, ideal für ausgedehnte Besichtigungen der historischen Stätten. Besonders empfehlenswert sind die Monate März und November.
Q2. Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Luxor?
Zu den Hauptattraktionen in Luxor gehören der Karnak-Tempel, der Luxor-Tempel, das Tal der Könige, der Totentempel der Hatschepsut und die Kolosse von Memnon. Das Luxor Museum bietet zudem eine beeindruckende Sammlung altägyptischer Kunst.
Q3. Wie kann man den Nil in Luxor am besten erleben?
Eine traditionelle Fahrt mit einer Feluke auf dem Nil ist eine erfrischende Möglichkeit, Luxor vom Wasser aus zu erkunden. Diese Segelboote bieten eine entspannte und authentische Art, die Landschaft und die antiken Stätten entlang des Flusses zu bewundern.
Q4. Gibt es besondere Aktivitäten, die man in Luxor nicht verpassen sollte?
Eine Ballonfahrt bei Sonnenaufgang über der thebanischen Nekropole ist ein unvergessliches Erlebnis. Ebenso empfehlenswert ist die abendliche Ton- und Lichtshow im Karnak-Tempel, die die Geschichte und Pracht des alten Ägyptens lebendig werden lässt.
Q5. Was sollte man für eine Reise nach Luxor einpacken?
Für Luxor empfiehlt sich leichte, luftige Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt. Wichtig sind auch Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Kopfbedeckung, ein Sarong oder dünnes Tuch für Tempelbesuche und eine leichte Jacke für kühlere Abende oder klimatisierte Räume.