Anfrage

Wer war Tutanchamun – Der Junge, der zum ewigen König Ägyptens wurde?

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wurde Tutanchamun zum König von Ägypten?

  2. Was wissen wir über seine Regierungszeit?

  3. Wie sah Tutanchamun wirklich aus?

  4. Wie wurde sein Grab entdeckt?

  5. Was befindet sich im Schatz des Tutanchamun?

  6. Welche Geheimnisse geben seine Mumie und DNA-Forschung preis?

  7. Wo kann man Tutanchamuns Erbe heute erleben?

  8. Fazit – Warum fasziniert Tutanchamun die Welt bis heute?

  9.  

1. Wie wurde Tutanchamun zum König von Ägypten?

Tutanchamun bestieg den Thron im Alter von etwa neun Jahren, als das Land sich von den religiösen Reformen seines Vaters Echnaton erholte. Unter der Herrschaft Echnatons war der Sonnengott Aton zur einzigen Gottheit erklärt worden, wodurch das Land in politische und wirtschaftliche Krisen geriet.

Nach Echnatons Tod versuchte der junge König, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Mit Unterstützung seiner Berater – insbesondere Ay und Haremhab – führte Tutanchamun den alten Glauben an den Gott Amun wieder ein und machte Theben erneut zur religiösen Hauptstadt.

 

2. Was wissen wir über seine Regierungszeit?

Trotz seiner Jugend gilt Tutanchamun als Symbol der Wiedergeburt Ägyptens. Unter seiner Herrschaft wurden zahlreiche Tempel restauriert, darunter jene von Karnak und Luxor.

Er heiratete Anchesenamun, die Tochter von Echnaton und Nofretete, und sicherte damit die dynastische Kontinuität. Seine Regierung währte jedoch nur rund zehn Jahre, bevor er im Alter von etwa 18 oder 19 Jahren starb.

 

3. Wie sah Tutanchamun wirklich aus?

Dank moderner CT-Scans und DNA-Analysen wissen Forscher heute mehr über Tutanchamun als über jeden anderen Pharao. Er war von zarter Statur, etwa 1,67 m groß, und litt an einer Fußfehlstellung sowie einer Malaria-Infektion.

Trotz seiner körperlichen Schwächen war sein Erscheinungsbild königlich: fein geschnittene Züge, mandelförmige Augen und die charakteristische Kopfbedeckung der 18. Dynastie.

 

4. Wie wurde sein Grab entdeckt?

Am 4. November 1922 entdeckte der britische Archäologe Howard Carter in Tal der Könige eine Treppenöffnung, die zu einer bislang unberührten Grabkammer führte. Nach fast sechs Jahren Arbeit finanzierte Lord Carnarvon das Projekt – eine der spektakulärsten Entdeckungen der Archäologie.

Als Carter eine kleine Öffnung in der Wand machte und eine Kerze hineinhielt, sah er „wundervolle Dinge“ – goldene Statuen, Streitwagen, Schmuck und Truhen.

 

5. Was befindet sich im Schatz des Tutanchamun?

Der Schatz umfasst über 5.000 Objekte – von Alltagsgegenständen bis zu göttlichen Symbolen. Jedes Stück offenbart etwas über das Leben und den Glauben der alten Ägypter.

Zu den berühmtesten Fundstücken zählen:

  • Die goldene Totenmaske – Symbol für Unsterblichkeit

  • Der vergoldete Thron mit Darstellungen des Königspaares

  • Der Streitwagen, der wahrscheinlich bei Zeremonien genutzt wurde

  • Goldene Sarkophage, ineinander geschachtelt wie russische Puppen

  • Amulette und Schmuckstücke, die den Pharao im Jenseits schützen sollten

 

6. Welche Geheimnisse geben seine Mumie und DNA-Forschung preis?

Wissenschaftliche Untersuchungen seit 2005 haben gezeigt, dass Tutanchamun genetisch verwandt war mit mehreren Generationen der 18. Dynastie – wahrscheinlich der Sohn Echnatons und einer seiner Schwestern.

Analysen deuten darauf hin, dass er an einer Kombination aus Knochenkrankheit und Malaria starb, möglicherweise nach einem Unfall.

 

7. Wo kann man Tutanchamuns Erbe heute erleben?

  • Großes Ägyptisches Museum (GEM) – Die zentrale Ausstellung seines Schatzes, inklusive Totenmaske, Streitwagen und Sarkophage.

  • Ägyptisches Museum in Kairo – Zeigt weiterhin ausgewählte Stücke aus der Grabkammer.

  • Tal der Könige (Luxor) – Das originale Grab KV62, wo Besucher die restaurierten Wandmalereien bewundern können.

  • Internationale Wanderausstellungen – Original- oder Replika-Exponate begeistern Millionen weltweit.

 

8. Fazit – Warum fasziniert Tutanchamun die Welt bis heute?

Tutanchamun war ein junger König, dessen Leben kurz, aber unsterblich wurde. Seine Grabbeigaben erzählen die Geschichte eines Volkes, das an die Ewigkeit glaubte.

Dank moderner Forschung und der bevorstehenden Ausstellung im Großen Ägyptischen Museum bleibt sein Vermächtnis lebendig – ein Fenster in die glanzvolle Vergangenheit Ägyptens.

 

 

9.Häufige Fragen zu Pharao Tutanchamun

1. Wie alt war Tutanchamun, als er starb?
Etwa 18–19 Jahre alt.

2. Wo wurde Tutanchamun begraben?
Im Tal der Könige (Grab KV62) nahe Luxor.

3. Wann wurde sein Grab entdeckt?
Am 4. November 1922 durch Howard Carter.

4. Warum ist Tutanchamun so berühmt?
Weil sein Grab das einzige weitgehend unversehrte Königsgrab der Antike ist.

5. Wo kann man seine Schätze heute sehen?
Im neuen Großen Ägyptischen Museum (GEM) in Gizeh.

6. Was machte Tutanchamun einzigartig?
Seine Grabkammer gibt wie keine andere Einblick in Religion, Kunst und Alltag des alten Ägypten.

 

    Weitere Reiseangebote