Kalabscha Tempel
Der Kalabscha- oder Mandulis-Tempel wurde im Jahr 1450 v.Chr. unter Herrschaft des Pharaohs Amenhotep II während der 8.Dynastie gebaut. Es war während der Epoche, in der sich die Pharaonen weiter nach Süden in Nubien deren Reich erweiterten. Die endgültige Form des Tempels erhielt er unter dem römischen Kaiser Augustus. Im Jahr 1979 wurde der Tempel in der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen.
Der Tempel liegt auf einer Insel, die den selben Namen trägt, 1km südwestlich des Assuan Staudamms. Ursprünglich lag er ca. 50km weiter nach Süden im Nassersee, aber beim Bau des Hochdamms wurde er unter Leitung der UNESCO zu seiner heutigen Stellung versetzt. Es gab auch meherer Tempelanlagen die wegen des Staudamms, wegen den Fluten des Nassersees betroht wurden und mussten deshalb verschoben werden.
Der altägyptische Gott Mandulis, dem dieses Tempel gewidmet ist, ist eine Sonnengottheit , dessen Gestalt sich die eines Falkes ähnelt. Deshalb wird Mandulis als die nubische Version von Horus angesehen.
Kairo Reiseführer
- Kairo Wetter, Sehenswürdigkeiten und alle Infos zu der Stadt
- Vom Tahrir-Platz nach Gizeh: Was passiert mit dem Alten Ägyptischen Museum?
- Die Pyramiden von Gizeh – Ewige Wunder der Antike
- Alt-Kairo
- Geheimnis der Cheops-Pyramide – Die unsterbliche Ikone des alten Ägypten
- Die Chephren-Pyramide – Das Erbe des Königs zwischen Himmel und Erde
- Die Mykerinos-Pyramide: Das bescheidene Meisterwerk des Königs Mykerinos
- Zitadelle von Salah El-Din – Geschichte, Sehenswürdigkeiten & Tipps
- Khan el-Khalili Basar
- Die Große Sphinx von Gizeh – Was steckt hinter dem ewigen Rätsel Ägyptens?
- Stufenpyramide von Djoser
- Memphis – Die erste Hauptstadt des alten Ägypten
- Die Knickpyramide und die Rote Pyramide von Dahschur
- Kairo und Gizeh
- Fayum
- Wer war die Königin Cleopatra – Mythos oder Machtfrau des alten Ägypten?
- Großes Ägyptisches Museum
- Fayyum, Ägypten – Oase, Natur & Geschichte entdecken
- Ramadan in Ägypten: Fastenmonat beginnt für Millionen Menschen
- Wer war Tutanchamun – Der Junge, der zum ewigen König Ägyptens wurde?
Assuan Reiseführer
- Philae Tempel
- Abu Simbel: Tempel von Abu Simbel
- Der berühmte Unvollendete Obelisk
- Kalabscha Tempel
- Doppeltempel von Kom Ombo
- Botanischer Garten von Assuan
- Assuan-Staudamm
- Assuan Sehenswürdigkeiten, Wetter und alle Infos zu der Stadt
- Nubisches Dorf in Assuan
- Die Geschichte des Old Cataract Hotels
- Simeonskloster
- Nassersee in Ägypten: Stausee zwischen Wüste und Wasser
- Sonnenwunder im Abu Simbel Tempel: Der beste Zeitpunkt für dieses magische Erlebnis
Luxor Reiseführer
- Luxor Wetter, Sehenswürdigkeiten und alle Infos zu der Stadt
- Tal der Könige , Ägypten
- Totentempel des Sethos I. in Abydos
- Luxor Museum
- Tal der Königinnen
- Totentempel der Hatschepsut: Hatschepsut Tempel
- Karnak Tempel | Tempel von Karnak
- Luxor-Tempel | Tempel von Luxor
- Memnon Kolosse: Memnon Kolosse in Luxor
- Der Hathor Tempel
- Der bekannte Horus Tempel: Edfu Tempel
- Dendara Sehenswürdigkeiten
- Die Geschichte vom Sofitel Winter Palace in Luxor
Alexandria Reiseführer
Rotes Meer & Sinai
Nilkreuzfahrt Reisetipps
Ägypten Tipps für Reisende
Ihre Reise planen
Weitere Reiseangebote
Das Old Cataract Hotel ist als traditionelles Luxushotel am Nil in die Geschichte Ägyptens eingegangen und hat vor allem den Tourismus stark beeinflusst.
Das Kloster des Heiligen Simeon ist eines der ältesten Klöster in Ägypten. Es wird davon ausgegangen, dass das heutige Kloster im 10. Jahrhundert errichtet worden ist. Die Lage in einer Wüstenlandschaft, nicht weit entfernt vom Flussufer des Nils, trägt zusätzlich zur Schönheit dieses Ortes bei. Es ist aber vor allem die Geschichte, die dahintersteckt, die jährlich Millionen von Besuchern anzieht.
Der Nassersee in Ägypten ist einer der größten künstlichen Seen der Welt – entstanden durch den Assuan-Staudamm, um Wasser und Energie zu speichern.
Das Sonnenwunder von Abu Simbel zeigt zweimal im Jahr, wie die Sonne die Tempelstatuen erleuchtet – ein faszinierendes Spektakel der altägyptischen Architektur.
Assuan ist eine Stadt in Oberägypten, unterhalb des ersten Katarakts, wo die alte Geschichte und die Gegenwart verbindet sind.
Abu Simbel ist eines der spektakulärsten Bauwerke Ägyptens und ein bedeutendes Kulturerbe der Menschheit. Die beiden Tempel, die zu Ehren von Pharao Ramses II. und seiner Gemahlin Nefertari errichtet wurden, beeindrucken mit kolossalen Statuen und kunstvollen Reliefs.
Besonders berühmt ist das Sonnenwunder, bei dem zweimal im Jahr die Sonnenstrahlen direkt ins Innere des Tempels fallen. Dank einer aufwendigen UNESCO-Rettungsaktion konnten die Tempel in den 1960er-Jahren vor dem steigenden Wasser des Nassersees bewahrt werden.
In Assuan gibt es heute noch Dörfer, die das traditionelle nubische Leben führen. Das berühmteste von diesen, ist das Gharb Sehel Dorf, das wenige Kilometer vor den Mauern des Assuan Staudamms liegt. Gharb Sehel ist ein Muster eines traditionellen nubischen Dorfes und wurde deshalb mit der Zeit eines der beliebtesten Touristenziele Oberägyptens.Die Straße durch das Dorf gleicht einem Basar. Hier können sie traditionelle nubische Häuser besichtigen und nubisches Kunsthandwerk kaufen und ägyptischen Tee trinken. Fahrtzeit mit der Feluke von der Corniche zum Dorf: ca. 2 bis 3 Stunden
Es gibt zwei Möglichkeiten nach Gharb Sehel zu kommen: nur mit dem Motorboot oder mit dem Motorboot und einem kurzen Kamelritt entlang des Nilufers.
Der Assuan-Staudamm, oder nasser-Staudamm ist als Wunder der Ingenieurskunst in der Welt angesehen und liegt etwa 13 km südlich der oberägyptischen Stadt Assuan.
Der Unvollendete Obelisk ist eines der Fragezeichen der Ärchologie. Wäre er vervollständigt, wäre er der größte Obelisk der Antike.
Der Tempel von Philae ist eins der schönsten und besterhaltensten Tempelanlagen Ägyptens.