sun
discount
Beste Sommerangebote
Rabatte auf Reisen im Mai, Juni, Juli & August
Angebote anschauen

Highlights:

 

1. Lage und Klima im Vergleich

2. Erreichbarkeit und Infrastruktur

3. Strände und Naturerlebnis

4. Freizeitaktivitäten und Ausflüge

5. Für wen eignet sich welches Reiseziel?

6. Preise, Verfügbarkeit und Reisezeit

7. Die perfekte Wahl für Ihren Ägypten-Urlaub

8. FAQs

 

 

Marsa Alam oder Hurghada? Diese Frage stellen sich viele Urlauber, wenn sie eine Reise ans Rote Meer planen. Während Hurghada sich bereits seit den 1980er-Jahren zu einem bedeutenden Touristenzentrum entwickelt hat, war Marsa Alam noch vor 20 Jahren ein verschlafenes Fischerdorf. Heute bieten beide Destinationen traumhafte Erlebnisse, jedoch mit unterschiedlichem Charakter.

 

Die Entscheidung, was besser ist - Marsa Alam oder Hurghada - hängt ganz davon ab, wonach Sie suchen: Action oder Abgeschiedenheit, Komfort oder Ursprünglichkeit. Geografisch liegen beide Orte am Roten Meer, wobei Marsa Alam rund 270 km südlich von Hurghada entfernt ist. Das Klima ist in beiden Regionen ganzjährig angenehm warm bis heiß, wobei es in Marsa Alam etwas wärmer werden kann als in Hurghada. Selbst im kältesten Monat erreicht die Wassertemperatur noch etwa 22 Grad Celsius.

 

Wir haben für Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden beliebten Urlaubszielen zusammengestellt. Hurghada besticht durch eine größere Auswahl an luxuriösen Resorts, internationalen Restaurants und Einkaufszentren, während Marsa Alam mit einer nahezu unberührten Natur begeistert – rau, weit und authentisch. In diesem Vergleich erfahren Sie alles Wissenswerte, damit Sie Ihr perfektes Reiseziel am Roten Meer finden können.

 

Genießen Sie mit  Memphis Tours durch Ihre Ägypten Rundreise das faszinierende Land der Pharaonen!

 

 

1. Lage und Klima im Vergleich

 

Die klimatischen Bedingungen spielen bei der Entscheidung zwischen Marsa Alam oder Hurghada eine entscheidende Rolle. Beide Destinationen liegen an der Küste des Roten Meeres, jedoch führt die südlichere Position von Marsa Alam zu deutlichen Unterschieden im Klima und den Wetterbedingungen.

 

Temperaturunterschiede im Jahresverlauf

 

Sowohl Marsa Alam als auch Hurghada verfügen über ein klassisches Wüstenklima mit warmen Wintern und heißen Sommern. Allerdings gibt es bemerkenswerte Differenzen in den Durchschnittstemperaturen.

 

In Marsa Alam liegen die Temperaturen im Winter (November bis Februar) bei angenehmen 20°C (68°F), während sie im Sommer auf bis zu 35°C (95°F) klettern können. Die Nähe zum Wendekreis des Krebses sorgt für mildere Extreme als in Hurghada.

 

Im Vergleich dazu erlebt Hurghada im Winter Temperaturen von etwa 18°C (64°F) und im Hochsommer können die Werte auf 38°C (100°F) oder höher steigen. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen in Hurghada liegen generell etwa 1,1°C unter denen von Marsa Alam, was für Wärmeempfindliche einen spürbaren Unterschied machen kann.

 

Die Wassertemperaturen folgen einem ähnlichen Muster. In Marsa Alam bleibt das Meer ganzjährig warm, mit Werten zwischen 22,8°C im Dezember und beeindruckenden 30,1°C im August. Das Rote Meer vor Hurghada ist ebenfalls angenehm, jedoch mit leicht niedrigeren Temperaturen von 22,2°C im Januar bis 29,0°C im August.

 

Windverhältnisse und Luftfeuchtigkeit

 

Die Windverhältnisse unterscheiden sich ebenfalls merklich zwischen beiden Urlaubszielen. Marsa Alam tendiert dazu, weniger windig zu sein als Hurghada, was das Meer oft ruhiger und klarer macht – ein wichtiger Faktor für alle, die fragen: Was ist besser, Marsa Alam oder Hurghada? für Wassersportaktivitäten.

Die Windgeschwindigkeit in Marsa Alam variiert typischerweise zwischen 4,5 und 20,1 mph mit Böen bis zu 26,8 mph. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest. Diese moderaten Winde sorgen für eine angenehme Brise, ohne dabei die Wasserbedingungen zu stark zu beeinträchtigen.

 

Hurghada hingegen kann stärkere und häufigere Winde erfahren, besonders in den Wintermonaten. Allerdings wirkt sich diese Brise positiv auf das Hitzeempfinden in den Sommermonaten aus, wenn die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen. Für Wassersportler, insbesondere Taucher in Marsa Alam oder Hurghada, spielt die Windstärke eine entscheidende Rolle für die Sicht unter Wasser.

 

Die Luftfeuchtigkeit in beiden Regionen ist relativ niedrig, typisch für ein Wüstenklima, wobei Marsa Alam tendenziell eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit aufweist. Dies kann die höheren Temperaturen manchmal weniger angenehm machen, sorgt aber auch für eine intensivere Wahrnehmung der Wärme.

 

Wo ist es wärmer: Hurghada oder Marsa Alam?

 

Die Frage, wo ist es wärmer, Hurghada oder Marsa Alam, lässt sich eindeutig beantworten: Marsa Alam ist durchschnittlich etwas wärmer. Dies zeigt sich besonders in den Wintermonaten, wo der Temperaturunterschied am deutlichsten ist. Im Januar beträgt die Durchschnittstemperatur in Marsa Alam 18,28°C gegenüber 16,92°C in Hurghada.

 

Für Familien, die sich fragen, ob Marsa Alam oder Hurghada mit Kindern besser geeignet ist, bietet Marsa Alam im Winter mit durchschnittlich 2°C höheren Temperaturen einen kleinen Vorteil. Dieser Unterschied kann bei starken Winden, die über das Rote Meer wehen, durchaus bedeutsam sein.

 

Die Jahreszeiten im Überblick:

  • Frühling (März bis Mai): In Marsa Alam steigen die Temperaturen auf 25-30°C, während Hurghada ähnliche, aber leicht niedrigere Werte aufweist. Diese Zeit eignet sich hervorragend für Ausflüge nach Kairo, Luxor oder Assuan, bevor die Sommerhitze einsetzt.

  • Sommer (Juni bis August): Mit Temperaturen von über 35°C in beiden Destinationen ist dies die heißeste Zeit. Marsa Alam erreicht Höchstwerte um 35°C, während Hurghada bis zu 38°C verzeichnen kann. Die Wassertemperaturen sind in beiden Orten ideal zum Schwimmen und Tauchen.

  • Herbst (September bis Oktober): Mit Temperaturen zwischen 30-35°C in Marsa Alam und etwas niedrigeren Werten in Hurghada bietet diese Saison optimale Bedingungen für Tauchen in Marsa Alam oder Hurghada.

  • Winter (November bis Februar): Die angenehmste Reisezeit mit Tagestemperaturen von 20-25°C in Marsa Alam und 18-22°C in Hurghada.
     

Die Sonnenscheindauer ist in beiden Orten nahezu identisch, mit durchschnittlich 10,98 Stunden in Marsa Alam und 10,99 Stunden in Hurghada pro Tag. In den Sommermonaten genießen beide Destinationen bis zu 13 Sonnenstunden, ideal für ausgedehnte Strandtage.
 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Frage was besser Marsa Alam oder Hurghada hinsichtlich des Klimas ist, Marsa Alam einen leichten Vorteil für Wärmeliebhaber bietet, besonders in den Wintermonaten. Hurghada hingegen punktet mit etwas milderen Sommertemperaturen durch die stärkere Brise vom Meer.

 

2. Erreichbarkeit und Infrastruktur

 

Bei der Entscheidung zwischen Marsa Alam oder Hurghada spielt die Erreichbarkeit und vorhandene Infrastruktur eine wesentliche Rolle für einen reibungslosen Urlaub. Die beiden beliebten Ziele unterscheiden sich erheblich in Bezug auf Anreisemöglichkeiten, Transfer und Mobilität vor Ort.

 

Flughäfen und Flugverbindungen

 

Der internationale Flughafen Hurghada zählt zu den größten der Region und bietet zahlreiche Verbindungen mit wettbewerbsfähigen Flugpreisen. Das große Angebot an Flügen macht Hurghada besonders attraktiv für preisbewusste Reisende. Dennoch sollten Sie die manchmal längeren Transferzeiten zu den Hotels berücksichtigen.

 

Im Gegensatz dazu ist der Flughafen Marsa Alam kleiner und wird weniger häufig angeflogen, was zu tendenziell höheren Preisen führt. Allerdings profitieren Reisende hier von schnelleren Abfertigungszeiten und kürzeren Wegen innerhalb des Flughafens. Der Flug nach Marsa Alam dauert aufgrund der südlicheren Lage am Roten Meer etwas länger als nach Hurghada.

 

Die Flugverbindung zwischen beiden Städten beträgt etwa 1 Stunde und 5 Minuten bei einer Flugdistanz von 121 Meilen (195 km). Obwohl es theoretisch Direktflüge zwischen Hurghada und Marsa Alam geben könnte, sind diese eher selten. Wer zwischen den beiden Orten reisen möchte, nutzt meistens den Landweg.

 

Transfermöglichkeiten vor Ort

 

Die Entfernung zwischen Marsa Alam und Hurghada beträgt etwa 275-280 Kilometer auf dem Landweg. Für diese Strecke stehen verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung.

 

Der private Transfer oder Taxi ist die bequemste Option. Die Fahrt dauert etwa 3 Stunden und 46 Minuten und folgt der malerischen Küstenstraße am Roten Meer mit atemberaubenden Ausblicken. 

 

Eine preiswertere Alternative sind die Shuttle-Services. FM Travel bietet stündlich Shuttles zwischen Marsa Alam und Hurghada an, die etwa 3 Stunden unterwegs sind und 18 Euro kosten. Daneben gibt es auch bedarfsorientierte Shuttle-Dienste wie Blue Taxi, die für etwa 60-70 Euro eine Fahrtzeit von rund 4 Stunden und 11 Minuten benötigen.

 

Die Transferzeiten vom Flughafen zu den Hotels variieren je nach Lage:

Hurghada-Flughafen zu:

  • Stadtzentrum Hurghada: ca. 20-30 Minuten
  • El Gouna: ca. 40 Minuten
  • Makadi Bay: ca. 45-60 Minuten
  • El Quseir: ca. 1,5-2 Stunden

Marsa Alam-Flughafen zu:

  • Port Ghalib Hotelzone: ca. 15 Minuten
  • El Quseir: ca. 1 Stunde
  • Wadi Lahami: ca. 2 Stunden
     

Von beiden Orten aus lassen sich wunderbar Ausflüge zu den kulturellen Highlights Ägyptens wie Kairo, Luxor oder Assuan organisieren. Besonders beliebt ist hierbei die Kombination aus Strandurlaub mit Kulturerlebnissen am Nil.

 

Verfügbarkeit von Mietwagen und Taxis

 

In beiden Urlaubsorten stehen Mietwagen zur Verfügung. In Marsa Alam können Sie problemlos einen Wagen mieten und haben sogar die Möglichkeit, das Fahrzeug an einem anderen Ort abzugeben. Für die Anmietung benötigen Sie einen gültigen Führerschein sowie einen Reisepass oder Personalausweis. Langzeitmieten sind ebenfalls möglich, und bei Bedarf können zusätzliche Fahrer eingetragen werden.

 

Im Taxibereich hebt sich besonders Steven's Taxis in Marsa Alam hervor, ein Unternehmen, das mit dem TripAdvisor Travellers' Choice Award für 2024 ausgezeichnet wurde und beeindruckende Bewertungen von 4,9 von 5 (TripAdvisor) und 4,7 von 5 (Google) aufweist. Der Service bietet klimatisierte Fahrzeuge sowohl für lokale Fahrten als auch für Langstrecken durch ganz Ägypten an.

 

Für wer sich fragt "was ist besser Marsa Alam oder Hurghada" in Bezug auf Mobilität, ist wichtig zu wissen: Hurghada bietet durch seine längere touristische Entwicklung eine breitere Infrastruktur mit mehr Taxis und öffentlichen Verkehrsmitteln. Dennoch hat auch Marsa Alam in den letzten Jahren aufgeholt und verfügt inzwischen über moderne Straßen, verbesserte Flughäfen und bessere Transportmöglichkeiten.

 

Für Familien, die überlegen, ob Marsa Alam oder Hurghada mit Kindern besser geeignet ist, bieten beide Orte sichere und komfortable Transfermöglichkeiten. In Hurghada ist die Infrastruktur etwas weiter entwickelt, während in Marsa Alam die Wege zwischen Flughafen und Hotels oft kürzer sind.

 

Auch für Taucher, die zwischen Tauchen Marsa Alam oder Hurghada entscheiden müssen, ist die gute Erreichbarkeit der jeweiligen Tauchspots durch organisierte Transfers oder Mietwagen in beiden Gebieten gegeben.

Gestalten Sie Ihre Traumreise!

Nehmen Sie Kontakt mit unseren lokalen Experten auf und erleben Sie eine unvergessliche Reise.

Planen Sie Ihre eigene Reise

3. Strände und Naturerlebnis

 

Die natürliche Schönheit des Roten Meeres offenbart sich an den Stränden von Marsa Alam und Hurghada auf ganz unterschiedliche Weise. Während beide Destinationen atemberaubende Meereslandschaften bieten, unterscheiden sie sich deutlich in Bezug auf Naturerlebnis und Strandqualität.

 

Unberührte Buchten in Marsa Alam

 

Marsa Alam besticht durch seine Ruhe und nahezu unberührte Natur. Die Strände hier sind weitaus weniger erschlossen als in Hurghada und bieten einen authentischen Einblick in die Schönheit des Roten Meeres. Besonders sehenswert ist der Sharm El Luli Beach, der im TripAdvisor's 2017 Travelers' Choice Awards als drittbester Strand im gesamten Nahen Osten ausgezeichnet wurde. Diese flache, lagunenartige Küstenbucht besticht durch unentwickelte, unberührte Strände mit puderweißem Sand und kristallklarem Wasser.

 

Der Abu Dabbab Beach gilt als einer der bekanntesten Strände von Marsa Alam. Auf dem cremefarbenen, blassen Sand, der sich um die Bucht schmiegt, lassen sich häufig Meeresschildkröten beobachten. Allerdings ist dieser Strand besonders für seine ansässigen Dugongs (Seekühe) bekannt – eine der seltensten Meeressäuger der Welt.

 

Innerhalb des Wadi El Gemal Nationalparks liegt der Qulaan Mangrove Forest mit vier goldenen Sandinseln, umgeben von flachem, kristallblauem Wasser. Diese abgeschiedene Strandlandschaft, etwa 100 Kilometer südlich von Marsa Alam, bietet ein wahres Naturparadies.

 

Infrastruktur und Komfort in Hurghada

 

Im Gegensatz dazu bietet Hurghada eine deutlich ausgereiftere Infrastruktur für Strandliebhaber. Die Strände sind meistens mit Sonnenschirmen, bequemen Liegen und zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet. Die Mahmya Beach auf der Giftun-Insel vereint Luxus mit natürlicher Schönheit und bietet stilvoll eingerichtete Strandbereiche mit Gourmetküche und bequemen Ruhezonen.

 

Besonders beliebt sind die Strände in Makadi Bay, etwa 30 Kilometer südlich von Hurghada, wo ein Dutzend Resorts Zugang zum Riff bieten. Die Sahl Hasheesh Bucht, 18 km südlich des internationalen Flughafens von Hurghada, beeindruckt durch ihre großartige geografische Lage und magische Landschaften mit besten Hotels und Restaurants.

 

Schnorcheln und Tauchen: Marsa Alam oder Hurghada?

 

Bei der Entscheidung "Ägypten tauchen Marsa Alam oder Hurghada" gibt es klare Unterschiede. Die Hausriffe in Marsa Alam sind deutlich intakter und vielfältiger als in Hurghada. Die meisten Hotels in Marsa Alam verfügen über eigene Stege zum Korallenriff, was den Zugang zum Unterwasserparadies erleichtert.

 

In Marsa Alam können Schnorchler folgende Meereslebewesen entdecken:

  • Dugongs (Seekühe) in der Marsa Mubarak Bucht
  • Spinner-Delfine in den Riffen Shaab Samadai und Sataya
  • Zahlreiche Meeresschildkröten
  • Intakte, farbenfrohe Korallenriffe
     

Um in Hurghada ein ähnliches Erlebnis wie in Marsa Alam zu haben, muss man oft viel weiter hinausfahren. Für Schnorchler bietet Marsa Alam direkt am Hausriff und bei Uferbooten mehr zu sehen, zudem ist das Wasser etwas wärmer als in Hurghada.

 

Wadi El Gemal vs. Giftun Insel

 

Der Wadi El Gemal Nationalpark bei Marsa Alam und die Giftun Insel bei Hurghada repräsentieren zwei unterschiedliche Naturhighlights am Roten Meer.

Das Wadi El Gemal erstreckt sich über 5000 Quadratkilometer geschütztes Gebiet zwischen Marsa Alam und Hamata. Diese einzigartige Kombination aus Wüsten- und Meeresökosystemen bietet Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tierarten. Die klaren Gewässer rund um die Wadi El Gemal Insel sind perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln und beherbergen Dugongs und grüne Meeresschildkröten.

 

Die Giftun Insel, nur 45 Minuten mit dem Boot von Hurghada entfernt, ist in zwei Hauptteile unterteilt: Giftun El Kabeer (Großer Giftun) und Giftun El Saghir (Kleiner Giftun). Die Insel beherbergt etwa 80% der Biodiversität der Korallenriffe im Roten Meer und bietet mit dem Paradise Beach und der exklusiven Mahmya Beach ideale Bedingungen für Sonnenanbeter und Wassersportler.

 

Ein Besuch dieser Naturschätze lässt sich wunderbar mit einer Reise zu den kulturellen Highlights Ägyptens wie Kairo, Luxor oder Aswan verbinden – für einen perfekten Mix aus Erholung am Strand und der Entdeckung jahrtausendealter Geschichte.

 

4. Freizeitaktivitäten und Ausflüge

 

Über das Strandleben hinaus bieten beide Destinationen aufregende Ausflugsmöglichkeiten, die jeden Urlaub bereichern. Egal ob Sie sich für Marsa Alam oder Hurghada entscheiden – die Vielfalt an Aktivitäten sorgt für unvergessliche Erlebnisse abseits des Meeres.

 

Wüstensafaris und Beduinenerlebnisse

 

Die Wüstenlandschaft rund um Marsa Alam und Hurghada lädt zu spannenden Safaris ein. In Hurghada sind Quad-Touren besonders beliebt, bei denen Sie zu Beduinendörfern fahren und einen Einblick in traditionelle Lebensweisen erhalten. Allerdings handelt es sich hierbei oft um speziell für Touristen eingerichtete Dörfer.

 

Im Gegensatz dazu bietet das Gebiet um Marsa Alam authentischere Beduinenerlebnisse. Je weiter südlich Sie reisen, desto ursprünglicher werden die Begegnungen mit den Nomaden der Wüste. In der Region El Quseir findet freitags ein authentischer Beduinenmarkt statt, wo echte Beduinen ihre Waren handeln. Die Wüsten bei Marsa Alam beherbergen mehrere echte Beduinenstämme, die täglich umherziehen.

 

Bei den traditionellen Wüstensafaris erleben Sie:

  • Kamelritte durch die weite Wüstenlandschaft
  • Traditionelle Beduinenmahlzeiten unter dem Sternenhimmel
  • Einblicke in handwerkliche Traditionen wie Handweben
  • Den spektakulären Sonnenuntergang in der Wüste
     

Bootstouren und Nilkreuzfahrten

 

Eine besondere Erfahrung stellen Nilkreuzfahrten dar, die sowohl von Marsa Alam als auch von Hurghada organisiert werden. Während dieser Reise entdecken Sie die archäologischen Schätze entlang des Niltals.

 

Von Marsa Alam aus werden 5-tägige Nilkreuzfahrten jeweils samstags, montags und donnerstags angeboten, während 4-tägige Kreuzfahrten montags, mittwochs und freitags starten. Die Tour beginnt mit einer Fahrt nach Luxor, wo Sie an Bord eines 5-Sterne-Nilkreuzfahrtschiffes gehen.

 

Die Reiseroute umfasst Besuche im Karnak-Tempel, dem größten Tempelkomplex, der je von Menschen erbaut wurde, sowie im Luxor-Tempel. Am zweiten Tag erkunden Sie das Tal der Könige, die letzte Ruhestätte ägyptischer Herrscher der 18. bis 20. Dynastie, den Hatschepsut-Tempel und die Memnon-Kolosse. Anschließend segeln Sie weiter zum Edfu-Tempel und dem Kom-Ombo-Tempel, bevor Sie Assuan erreichen.

 

Daneben bieten beide Urlaubsorte wunderbare Bootsausflüge auf dem Roten Meer an. In Marsa Alam können Sie private Bootscharter buchen und die schönsten Schnorchelplätze entdecken, während Sie in Hurghada tägliche Bootsausflüge zu den faszinierenden Inseln unternehmen können.

 

Kulturelle Ausflüge nach Luxor oder Kairo

 

Für Kulturliebhaber sind Tagesausflüge nach Luxor ein absolutes Highlight. Von Marsa Alam startet der Ausflug früh morgens um 4:00 Uhr und erreicht Luxor gegen 9:30 Uhr. In Hurghada beginnen diese Touren ebenfalls früh, um den Tag optimal zu nutzen.

 

Die Tagestouren nach Luxor beinhalten:

  • Besuch des beeindruckenden Karnak-Tempels
  • Erkundung des Tals der Könige mit drei Königsgräbern
  • Besichtigung des Hatschepsut-Tempels
  • Fotostopp bei den Memnon-Kolossen
     

Noch ambitionierter sind die Tagesausflüge nach Kairo. Sowohl von Marsa Alam als auch von Hurghada werden Flüge in die Hauptstadt organisiert, wo Sie die Pyramiden von Gizeh, die Sphinx und das Ägyptische Museum besuchen können. Für ein umfassenderes Erlebnis empfehlen sich 2-Tages-Touren, die zusätzlich den Khan El Khalili Basar und die Zitadelle von Saladin einschließen.

 

Tauchen Marsa Alam oder Hurghada – was lohnt sich mehr?

 

Bei der Frage "Tauchen Marsa Alam oder Hurghada – was lohnt sich mehr?" bieten beide Destinationen einzigartige Unterwassererlebnisse. Marsa Alam ist bekannt für das berühmte Elphinstone-Riff mit seinen atemberaubenden Wandtauchgängen und Begegnungen mit majestätischen Hammerhaien. Allerdings erfordert das Tauchen dort Erfahrung und gute Sicherheitsausrüstung.

 

Hurghada punktet mit einer Mischung aus lebenden Korallenriffen, Höhlen und zu erkundenden Schiffswracks. Die Giftun-Insel vor der Küste Hurghadas beherbergt eine Fülle von Meereslebewesen, darunter bunte Korallenformationen, Schwärme tropischer Fische und gelegentlich sogar Riffhaie.

 

Die Wahl zwischen Ägypten tauchen Marsa Alam oder Hurghada hängt letztlich von Ihren Vorlieben und Ihrer Taucherfahrung ab. Für erfahrene Taucher, die nach aufregenden Begegnungen mit Haien und komplexen Korallenformationen suchen, ist Marsa Alam die beste Wahl. Anfänger oder Taucher, die ein entspanntes Erlebnis bevorzugen, finden in Hurghada mit seiner vielfältigen Meeresfauna und anfängerfreundlichen Tauchplätzen ein ideales Ziel.

 

5. Für wen eignet sich welches Reiseziel?

 

Die Wahl zwischen Marsa Alam oder Hurghada hängt wesentlich von Ihren persönlichen Reisepräferenzen ab. Jedes Reiseziel bietet einzigartige Vorzüge für unterschiedliche Reisetypen und Urlaubsstile.

 

Marsa Alam oder Hurghada mit Kindern

 

Für Familien bieten beide Orte wunderbare Erlebnisse, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Hurghada punktet mit einer besser entwickelten touristischen Infrastruktur und einer großen Anzahl an Hotels mit Aquaparks und verschiedenen Anbietern für Ausflüge und Wassersport. Außerhalb der Hotels gibt es zahlreiche bunte Geschäfte und Straßenstände, die Kinder entdecken können.

 

Ein beliebter Familienausflug ist der Besuch des "Grand Aquarium Hurghada". Besonders für Teenager ist Hurghada interessant, da es rund um die Hotels viel Action gibt.

 

Marsa Alam hingegen besticht durch kürzere Transferzeiten, was nach einem langen Flug mit Kindern geschätzt wird. Die Auswahl an Hotels mit Aquaparks und Kinderclubs mag kleiner sein, aber es gibt sie. 

 

Reisen als Paar oder Alleinreisender

 

Beim Nachtleben übernimmt Hurghada eindeutig die Führung! Nicht nur die Hotels haben eigene Bars und Nachtclubs, sondern auch in Hurghada selbst locken Bars und Clubs Nachtschwärmer an. Im Gegensatz dazu bietet Marsa Alam eine deutlich entspannte Atmosphäre. Außerhalb der Hotelanlagen sind die Möglichkeiten begrenzt, wobei der Red Club in Port Ghalib eine bemerkenswerte Ausnahme darstellt.

 

Für Alleinreisende gelten beide Orte als sicher. Hurghada bietet mehr Möglichkeiten, andere Reisende kennenzulernen, besonders in Hostels wie dem Marina Square Hostel. Für luxuriöse Einzelreisen empfiehlt sich das Labranda Royal Makadi in Hurghada.

 

Abenteuerlustige vs. Ruhesuchende

 

Marsa Alam ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler mit einigen der besten Plätze im Roten Meer, darunter das Elphinstone-Riff, das Dolphin House und Abu Dabab. Zudem werden weitere Wassersportarten wie Kitesurfen, Segeln und Kajakfahren sowie Wüstenaktivitäten angeboten.

 

Hurghada hingegen ist ein Zentrum für Wassersport und Unterhaltung mit vielfältigen Optionen wie Bananenbooten, Parasailing, Jetskis und Unterwassertouren. Zusätzlich gibt es Aquaparks, Golfplätze und Vergnügungsparks.

 

Wer nach einem authentischen Kulturerlebnis sucht, findet in Marsa Alam eine traditionelle Atmosphäre mit starker lokaler Identität. Hurghada präsentiert sich kosmopolitischer mit einer Mischung verschiedener Nationalitäten und Lebensstile.

 

Beide Orte eignen sich hervorragend für einen Besuch nach einer kulturellen Entdeckungsreise durch Ägyptens Schätze in Kairo, Luxor und Assuan – für den perfekten Abschluss Ihres ägyptischen Abenteuers.

 

 

6. Preise, Verfügbarkeit und Reisezeit

 

Bei der Planung Ihres Traumurlaubs am Roten Meer spielen nicht nur die Attraktionen vor Ort eine wichtige Rolle, sondern auch finanzielle Aspekte und die richtige Reisezeit. Wann ist also der ideale Zeitpunkt für Ihren Besuch in Marsa Alam oder Hurghada?

 

Hotelpreise und Verpflegung

 

Die Unterkunftskosten variieren merklich zwischen beiden Destinationen. In Marsa Alam kosten 3-Sterne-Hotels durchschnittlich € 26,74 pro Nacht, während 4-Sterne-Hotels mit € 101,18 und 5-Sterne-Resorts mit € 128,93 zu Buche schlagen. Pauschalreisen nach Marsa Alam sind generell etwas teurer als nach Hurghada.

Achten Sie bei vermeintlichen Schnäppchen nach Marsa Alam auf ein wichtiges Detail: Oft beinhalten günstige Angebote Flüge nach Hurghada mit anschließendem dreistündigen Bustransfer. Diese versteckten Transferzeiten sollten Sie bei Ihrer Reiseplanung berücksichtigen.

 

All-inclusive-Angebote sind in beiden Regionen weit verbreitet und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders beliebt sind Resorts wie das Pickalbatros Sea World Resort in Marsa Alam (ab 766 €) und das Gorgonia Beach Resort.

 

Beste Reisezeit für beide Orte

 

Für beide Destinationen gilt der Zeitraum von Oktober bis April als optimale Reisezeit. Die Temperaturen bewegen sich dann in einem angenehmen Bereich von 20-30°C, ideal für Ausflüge zu den kulturellen Schätzen Ägyptens wie den Pyramiden von Gizeh, dem Tal der Könige oder der Sphinx.

 

Im Jahresverlauf bietet jede Saison besondere Vorzüge:

  • Winter (November-Februar): Angenehm mild und perfekt für Familien
  • Frühling (März-Mai): Moderate Wärme und hervorragende Tauchbedingungen
  • Sommer (Juni-August): Ideal für Sonnenanbeter, wobei Marsa Alam etwas weniger heiß ist als Hurghada
  • Herbst (September-Oktober): Warmes Wasser und angenehme Abendtemperaturen
     

Verfügbarkeit in der Haupt- und Nebensaison

 

Die Hauptsaison fällt auf die Wintermonate Dezember bis Februar, wenn viele Nordeuropäer der Kälte entfliehen. In dieser Zeit steigen die Preise merklich an, besonders um Weihnachten und Neujahr.

 

Allerdings bieten beide Destinationen auch in der Nebensaison attraktive Möglichkeiten. Der Mai gilt als hervorragende Zeit für Pauschalangebote nach Sharm el-Sheikh, Hurghada, El Gouna und Marsa Alam. Besonders günstig wird es in den Sommermonaten Juni bis August, wenn die Hotelpreise trotz perfekter Bedingungen für Wassersport fallen.

 

Für preisbewusste Reisende empfiehlt sich zudem die Zwischensaison im September und Oktober, die oft das Beste aus beiden Welten bietet: angenehmes Wetter, weniger Touristen und günstigere Preise. Nach Ihren kulturellen Erkundungen in Kairo, Luxor und Assuan bildet ein Strandaufenthalt den perfekten Abschluss Ihrer Ägyptenreise.

 

 

7. Die perfekte Wahl für Ihren Ägypten-Urlaub

 

Schlussendlich hängt die Entscheidung zwischen Marsa Alam und Hurghada von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Beide Destinationen begeistern mit atemberaubenden Stränden, faszinierenden Unterwasserwelten und unvergesslichen Erlebnissen.

 

Hurghada überzeugt zweifelsohne durch seine ausgezeichnete Infrastruktur, vielfältige Unterhaltungsangebote und lebendiges Nachtleben. Sehenswürdigkeiten wie die Giftun-Insel, der Grand Aquarium, der New Marina Boulevard und die Altstadt El Dahar machen Ihren Aufenthalt abwechslungsreich. Familien schätzen besonders die zahlreichen Aquaparks und kinderfreundlichen Resorts.

 

Marsa Alam hingegen besticht durch seine unberührte Natur und ruhigere Atmosphäre. Der preisgekrönte Sharm El Luli Beach, der Wadi El Gemal Nationalpark mit seinen Mangroven, der Abu Dabbab Beach und das Elphinstone-Riff zählen zu den natürlichen Höhepunkten dieser Region. Taucher und Naturliebhaber finden hier ihr Paradies mit intakten Korallenriffen und beeindruckenden Begegnungen mit Meeresschildkröten, Dugongs und Delfinen.

 

Die beste Reisezeit für beide Orte erstreckt sich von Oktober bis April, wobei jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz bietet. Preislich lassen sich besonders in der Nebensaison attraktive Angebote finden.

 

Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, Ihren Ägypten-Urlaub mit einer Erkundung der kulturellen Schätze des Landes zu beginnen. Die majestätischen Pyramiden von Gizeh und die Sphinx in Kairo, die beeindruckenden Tempelanlagen von Luxor und das historische Assuan bieten einzigartige Einblicke in die jahrtausendealte Geschichte Ägyptens.

Anschließend können Sie an den traumhaften Stränden von Marsa Alam oder Hurghada entspannen und die Eindrücke Ihrer Kulturreise Revue passieren lassen.

 

Darüber hinaus lassen sich von beiden Badeorten aus wunderbare Tagesausflüge unternehmen – sei es eine Wüstensafari mit Beduinenerlebnis, eine Bootstour auf dem Roten Meer oder eine Schnorchel-Expedition zu den farbenprächtigen Korallenriffen.

 

Unabhängig davon, für welches Reiseziel Sie sich letztendlich entscheiden – Ägypten wird Sie mit seiner Gastfreundschaft, den kulturellen Schätzen und der natürlichen Schönheit begeistern. Hurghada oder Marsa Alam? Beide Orte versprechen einen unvergesslichen Urlaub am Roten Meer und den perfekten Abschluss Ihrer Ägyptenreise.

 

Buchen Sie jetzt 10 Tage Nilkreuzfahrt mit Kairo und Baden - Entdecken Sie Ägypten!

 

8. FAQs

 

Q1. Welcher Ort eignet sich besser für einen ruhigen Urlaub - Marsa Alam oder Hurghada?

 Marsa Alam ist die bessere Wahl für einen entspannten und ruhigen Urlaub abseits des Massentourismus. Die Strände sind weniger erschlossen und die Natur ist nahezu unberührt. Hurghada hingegen bietet mehr Action und Freizeitmöglichkeiten.

 

 

Q2. Wo finden Taucher bessere Bedingungen - in Marsa Alam oder Hurghada? 

Marsa Alam ist für Taucher attraktiver. Die Hausriffe der Hotels sind deutlich intakter und abwechslungsreicher als in Hurghada. Besonders das Elphinstone-Riff und die Möglichkeit, Dugongs und Meeresschildkröten zu beobachten, machen Marsa Alam zu einem Paradies für Taucher.
 

 

Q3. Gibt es Temperaturunterschiede zwischen Marsa Alam und Hurghada? 

Ja, Marsa Alam ist durchschnittlich etwas wärmer als Hurghada. Der Unterschied ist besonders in den Wintermonaten spürbar, wo die Temperaturen in Marsa Alam etwa 2°C höher liegen als in Hurghada.


 

Q4. Welche Destination bietet mehr Freizeitaktivitäten - Marsa Alam oder Hurghada? 

Hurghada bietet eine größere Vielfalt an Freizeitaktivitäten. Es gibt mehr Aquaparks, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und ein lebhaftes Nachtleben. Marsa Alam punktet hingegen mit authentischen Naturerlebnissen und ruhigen Stränden.

 

 

Q5. Wann ist die beste Reisezeit für Marsa Alam und Hurghada? 

Die optimale Reisezeit für beide Destinationen ist von Oktober bis April. In diesen Monaten liegen die Temperaturen in einem angenehmen Bereich von 20-30°C, ideal für Strandurlaub und Ausflüge. Die Sommermonate können sehr heiß sein, bieten aber oft günstigere Preise.

Weitere Reiseangebote

Ihre Reise planen

Weiterführende Artikel

Keep the inspiration going with these handpicked travel reads.