-
Startseite
- Ägypten
- Reiseführer Ägyptens: Alles über Ägypten Tourismus
- Luxor Reiseführer
- Tal der Königinnen
Tal der Königinnen
Das Tal der Königinnen ist ein Ort in Ägypten, an dem in der Antike die Frauen der Pharaonen begraben wurden.

Das Tal der Königinnen, welches sich südlich von Theben-West befindet, beherbergt nicht nur Gräber von Königinnen, sondern auch von Familienmitgliedern. Unter Ramses III. wurden hier auch Prinzessinen begraben. Von der 17. Dynastie bis zur 20. Dynastie war das Tal der Königinnen als Nekropole bekannt und war von Medinet Habu aus zu erreichen. Unter den Gräbern fand man das Grab der Nefertari, die Ehefrau des Ramses II.
Im Gegensatz zu den mit Reliefs und Malerein geschmückten Gräbern der 19. Dynastie, sind die Grabkomplexe aus der 17. und 18. Dynastie undekoriert.
Das Tal der Königinnen ist ein Ort in Ägypten, an dem in der Antike die Frauen der Pharaonen begraben wurden. Es war damals als Ta-Set-Nefru bekannt, was "Ort der Schönheit" bedeutet. Es war vor allem als Begräbnisstätte vieler Pharaonenfrauen bekannt. Pharaonen selbst wurden im Tal der Könige begraben
Wo liegt das Tal der Königinnen?
Es befindet sich in Luxor. Das Tal der Königinnen, ähnlich dem Tal der Könige, ist eine Grabstätte in Ägypten, in der bei Ausgrabungen, die bis heute andauern, über 90 Gräber gefunden wurden.
Wofür wurde das Tal der Königinnen gebaut?
Ursprünglich als Begräbnisstätte für die königlichen Königinnen des alten Ägyptens erbaut, wurde das Tal der Königin auch als Begräbnisstätte für Prinzen, Prinzessinnen und andere Mitglieder des Adels genutzt.
Tal der Königinnen
Die königlichen Schätze für das Jenseits schützen
Die altägyptische Zivilisation glaubte an ein Leben nach dem Tod, und wenn alle Verfahren befolgt würden, würden diejenigen, die es verdienten, das ewige Leben genießen. Sie glaubten, dass ihr Hab und Gut notwendig sei, um das Jenseits zu genießen, und so wurden Pharaonen und Königinnen mit ihren Schätzen, Kleidung und Grundbedürfnissen wie Essen und Trinken begraben. Es war sehr wichtig, ihre Schätze und Habseligkeiten sicher aufzubewahren, und so wurde bei der Planung der Grabstätte des Tals der Königin viel darüber nachgedacht, wie die Grabstätte diskret gebaut werden kann, um sie vor Dieben zu schützen , daher die Mumien und ihre Habseligkeiten intakt halten, sobald sie zum ewigen Leben erwacht sind.
Die im Valley of the Queens angewandte Strategie war ähnlich wie beim Bau des Valley of the Kings; Die Absicht war hier, die Eingänge der Gräber zu verbergen, um sie zu einem Nicht-Ziel zu machen. Den Erbauern im Tal der Königinnen gelang es jedoch nicht, die Schätze und das Hab und Gut der Königin zu schützen. Keines der Gräber wurde intakt gefunden, obwohl einige der Dekorationen beeindruckend erhalten blieben, waren die Schätze und Habseligkeiten alle verschwunden, als die Gräber 1904 von Schiaparelli entdeckt wurden.
Kairo Reiseführer
- Kairo Wetter, Sehenswürdigkeiten und alle Infos zu der Stadt
- Ägyptisches Museum
- Pyramiden von Gizeh
- Alt-Kairo
- Cheops-Pyramide
- Chephren-Pyramide
- Mykerinos-Pyramide
- Zitadelle von Salah El Din in Kairo
- Khan el-Khalili Basar
- Große Sphinx von Gizeh
- Stufenpyramide von Djoser
- Memphis: Memphis Ägypten
- Dahschur: Knickpyramide des Snofru
- Kairo und Gizeh
- Das neue Ägyptische Museum
- Fayum
- Die Königin Cleopatra
- Große Ägyptische Museum
- Fayyum, Ägypten – Oase, Natur & Geschichte entdecken
- Ramadan in Ägypten: Fastenmonat beginnt für Millionen Menschen
Assuan Reiseführer
- Philae Tempel
- Abu Simbel: Tempel von Abu Simbel
- Der berühmte Unvollendete Obelisk
- Kalabscha Tempel
- Doppeltempel von Kom Ombo
- Botanischer Garten von Assuan
- Assuan-Staudamm
- Assuan Sehenswürdigkeiten, Wetter und alle Infos zu der Stadt
- Nubisches Dorf in Assuan
- Die Geschichte des Old Cataract Hotels
- Simeonskloster
- Nassersee in Ägypten: Stausee zwischen Wüste und Wasser
- Sonnenwunder im Abu Simbel Tempel: Der beste Zeitpunkt für dieses magische Erlebnis
Luxor Reiseführer
- Luxor Wetter, Sehenswürdigkeiten und alle Infos zu der Stadt
- Tal der Könige , Ägypten
- Totentempel des Sethos I. in Abydos
- Luxor Museum
- Tal der Königinnen
- Totentempel der Hatschepsut: Hatschepsut Tempel
- Karnak Tempel | Tempel von Karnak
- Luxor-Tempel | Tempel von Luxor
- Memnon Kolosse: Memnon Kolosse in Luxor
- Der Hathor Tempel
- Der bekannte Horus Tempel: Edfu Tempel
- Dendara Sehenswürdigkeiten
- Die Geschichte vom Sofitel Winter Palace in Luxor
Alexandria Reiseführer
Rotes Meer & Sinai
Nilkreuzfahrt Reisetipps
Ägypten Tipps für Reisende
Das 5-Sterne MS Jaz Jubilee Nilkreuzfahrtschiff verwöhnt Sie mit erstklassigem Service, komfortabler Ausstattung sowie hervorragender Unterbringung und Verpflegung auf der Route zwischen Luxor und Aswan. An Bord dieses luxuriösen Nilschiffs erleben Sie ein Gefühl wie zu Hause und genießen sämtliche Annehmlichkeiten, die Ihnen nur erdenkbar sind.
Weitere Reiseangebote

Der in Edfu gelegene Horus Tempel ist heute der am besten erhaltene Tempel in Ägypten. Dem Horus Gott gewidmet, zieht der Tempel mit seinen typischen Merkmalen eines ägyptischen Tempels viele Kultur-Reisende und Interessenten von Archäologie und Geschichte an.

Dendara, auch als Dendera bekannt, ist ein beliebter Ort in Oberägypten, der jährlich Millionen von Besuchern anzieht. Grund dafür ist der berühmte Tempel der Göttin Hathor, der noch in voller Pracht besichtigt werden kann.

Zur Hochzeit der Ägyptologie gab es in Ägypten viele Hotels und Anwesen, die Geschichte geschrieben haben. Zwei davon sind heute noch immer in vollem Glanz für Touristen verfügbar.

Planen Sie Ihre Reise nach Luxor: Wetter, beste Reisezeit & Top-Sehenswürdigkeiten wie Karnak & das Tal der Könige – Ägyptens Geschichte hautnah erleben.

Der Karnak-Tempel in Luxor ist eine große Tempel-Einrichtung in ganz Ägypten und liegt ca. 2,5 km nördlich von Luxor, dicht am östlichen Nilufer. Sie wurden in der 12.Dynastie gebaut und bis in der römischen Kaiserzeit erweitert bzw. modernisiert worden. Der Tempel von Karnak gehört seit 1979 zu dem UNESCO-Weltkulturerbe.

Der Luxor-Tempel ist wie der Karnak-Tempel eine Tempelanlage, die dem König Amun, seiner Frau Mut un dem Mondgott Chons (ihrem gemeinsamen Sohn) geehrt würdigt ist. Dieser Tempel am Nil von Luxor gehört seit 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es wird vermutet, dass an jenem Ort schon in der 12. Dynastie eine Kultstätte gebaut wurde.

Hatschepsut Tempel ist der Königin Hatschepsut in Luxor geweiht und wurde unter ihrer Herrschaft von etwa 1479 bis 1458, etabliert. Ihr Name hat die Bedeutung "Der erste der vornehmen Frauen".

Die Memnon Kolosse sind einige der imposantesten Bauwerke der Erde. Seit Jahrhunderten verbergen die Wüsten Ägyptens die technischen Wunder der alten Vergangenheit des Landes und die Errungenschaften seiner größten Pharaonen. Einer von ihnen war der Pharao Amenophis III., Der neunte König der 18. Dynastie (ca. 1386 - 1353 v. Chr.), Unter dem das alte ägyptische Königreich gedieh und gedieh.

Das Tal der Könige ist eines der wichtigsten Tottenstätte Altägyptens, wo sich 64 Gräber der Pharaonen des Neuen Reiches befinden

Das Tal der Königinnen ist ein Ort in Ägypten, an dem in der Antike die Frauen der Pharaonen begraben wurden.
